Wechsel zu Navigation Wechsel zu Inhalt

Kurskatalog

 
 
 
mehr mehr
 
 
 

Ausgewählt nach:

Zielgruppe: Praxisanleitung

Fortbildungen Führungskräfte

Die Arbeitswelt wird zunehmend komplexer und stellt besonders an Führungskräfte hohe Anforderungen. Die Führungsaufgaben werden immer vielfältiger, genauso wie die zu führenden Teams. Eine Führungskraft hat den höchsten positiven oder negativen Einfluss auf die Arbeitsfähigkeit ihrer Mitarbeiter. Gewünscht ist ein Führungsstil, der die Mitarbeiter motiviert, ihre Ressourcen, ihre Gesundheit sowie ihre Widerstandskraft stärkt und damit ihre Leistungsfähigkeit erhält bzw. fördert (Bsp: 10 Aspekte für erfolgreiches Führen).
  • Art: Präsenz Präsenz
  • Zielgruppe: Praxisanleitung
  • Fachgebiet: 1.00 Kommunikation / Persönlichkeitsentwicklung
  • Preis: € 210.-
  • Ab: 15-10-2025

Innere Stärke durch gute Selbstführung

Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich selbst achtsam und bewusst führen wollen.

Das Seminar führt die Teilnehmenden zu mehr innerer Klarheit, Gelassenheit und Stabilität und stärkst so deren Persönlichkeit.

  • Art: Präsenz Präsenz
  • Zielgruppe: Praxisanleitung
  • Fachgebiet: 1.00 Kommunikation / Persönlichkeitsentwicklung
  • Preis: € 210.-
  • Ab: Keine Kurse

Learning-Management-System (LMS) - Schulung für Mitarbeiter (Vortrag)

Vortrag für Mitarbeiter (ohne Managerrolle) zum Aufbau, Übersicht und Nutzung des Learning-Management-Systems (LMS)

  • Art: Präsenz Präsenz
  • Zielgruppe: Praxisanleitung
  • Fachgebiet: 6.00 IT Kurse
  • Preis: € 0.-
  • Ab: Keine Kurse

Palliative Care Plus - Veranstaltungen



  • Art: Präsenz Präsenz
  • Zielgruppe: Praxisanleitung
  • Preis: € 115.-
  • Ab: Keine Kurse

Praxisanleiterfortbildung E-Learning

Die Befähigung zum Praxisanleiter erlangt man durch eine berufspädagogische Zusatzqualifikation (ab 2020 im Umfang von mind. 300 Stunden). Pädagogische Tätigkeiten wie Anleitungen, Beratungen, Beurteilungen usw. begleiten den pflegeberuflichen Alltag von Praxisanleiter, die eine wichtige Rolle in der beruflichen Ausbildung einnehmen.
Mit dem neuen Pflegeberufegesetz (ab 01.01.2020) werden klare Qualifikationsanforderungen an Praxisanleiter gestellt. Ab 2020 müssen berufspädagogische Fortbildungen, im Umfang von mindestens 24 Stunden á 45 Minuten jährlich, gegenüber der zuständigen Behörde nachgewiesen werden (PflAPrV §4 Abs.3).
Der Gesetzgeber fordert von allen Praxisanleiter berufspädagogische Fortbildungen, im Umfang von 24 Stunden pro Jahr auf (§4 PflAPrV). Ziel dieser Regelung ist es, bereits erworbene pflegepädagogische Handlungskompetenzen zu aktualisieren, zu vertiefen und zu erweitern.
Praxisanleiter, die vor dem 31.12.2019 diese Qualifikation erworben haben, werden gleichgestellt, müssen aber ab 2020 ebenfalls 24 Stunden Fortbildung jährlich nachweisen.
  • Art: Präsenz Präsenz
  • Zielgruppe: Praxisanleitung
  • Fachgebiet: 5.00 Berufliche Qualifikationen
  • Preis: € 0.-
  • Ab: Keine Kurse

Veränderungskompetenz erfolgreich aufbauen und Souverän handeln in einer agilen Arbeitswelt

Wie können Mitarbeitende im Kontext von Agilität und digitaler Transformation souverän durch die unsichere, komplexe, mehrdeutige und sich stetig verändernde Arbeitswelt navigieren? Die Antwort: Es wird immer wichtiger, eine persönliche Veränderungskompetenz aufzubauen - für Mitarbeitende ein zentraler Faktor. Dies bedeutet, kontinuierlich an sich selbst zu arbeiten, stets offen zu sein für Veränderungen, um mit einem agilen Mindset handlungs- und entscheidungsfähig zu bleiben. Der erfolgreiche Umgang mit Komplexität und Unsicherheit wird zur Kernkompetenz im stetigen und rasanten Wandel.


  • Art: Präsenz Präsenz
  • Zielgruppe: Praxisanleitung
  • Fachgebiet: 1.00 Kommunikation / Persönlichkeitsentwicklung
  • Preis: € 210.-
  • Ab: Keine Kurse

Weiterbildung zum Praxisanleiter - über 300UE

Die Weiterbildung zum Praxisanleitenden  umfasst entsprechend den gesetzlichen Grundlagen der jeweiligen Grundausbildung 300 Stunden und ist angelehnt an die DKG-Richtlinien. Die TeilnehmerInnen lernen, Auszubildende an die eigenständige Wahrnehmung ihrer beruflichen Aufgaben heranzuführen.

  • Art: Präsenz Präsenz
  • Zielgruppe: Praxisanleitung
  • Fachgebiet: 5.00 Berufliche Qualifikationen
  • Preis: € 1.900.-
  • Ab: Keine Kurse